Qashqai Modelljahr 2013

Ja, wenn... Aber wann soll ich den Motor schon fordern? Ich fahre überwiegend Stadt und die nächste AB ist 50km entfernt. Ich denke schon, dass man mit Turbo sparen kann, da untenrum mehr Power, also keine Drehzahlorgien nötig.
 
Ich verwechsle bestimmt nix. Bin schon den 1.5dci und 1.6dci gefahren und da ging schon deutlich unter 2000 U. die Post ab.
Ein Kompressor bringt auch Dampf im unteren Drehzahlbereich...
Dann fahre mal den Kompressor im Micra. Da rührt sich unter 4000 U. so gut wie nix.
 
Zumindest die Röno-Kollegen sind vorerst vom TCE im Megane begeistert, was die Fahrleistungen betrifft. Kann hierzu selbst noch keine Erfahrung einbringen. Bin aber was den Hubraum u. Leistung betrifft, noch ein wenig skeptisch:icon_neutral:
 
Ich bin 3,5 Jahre den Note 1,5 dCi mit 77 kW und DPF gefahren - da war die Anfahrschwäche (= das Turboloch sowas von deutlich) - und auch der 2,0 dCi im Qashqai benötigt etwas Drehzahl, ehe da die Post abgeht...
(ob das nun 2000 U oder 1500 oder 1200 sind, ist doch relativ egal - und wenn der Kompressor im Micra erst bei 4000 einsetzt, dann ist das so "geplant", theoretisch geht ein Kompressor bei ganz geringer Drehzahl los...)
 
Von Theorie kann ich mir aber nix kaufen. Entscheidend ist aufm Platz. Und da hat sich die Turbotechnologie weiterentwickelt. Was vor 3,5 Jahre vielleicht normal war, ist heute schon Geschichte. Der 2.0dci gehört ja auch schon zu den "alten" Eisen. :cheesy:
 
Der Kompressor läuft schon bei Leerlaufdrehzahl mit, ein Turbo muß erstmal Druck durch die Abgase aufbauen. Da liegt die Kunst der Ing. den Turbo mit wenig Druck ans Arbeiten zu kriegen.
Aus diesem Grunde gibt es bei den leistungsstarken Versionen oft 2 Turbos, einen Kleinen, der relativ früh einsetzt, einen Großen um die Leistung zu bringen.

Viele Grüße Mainy
 
Oben