Alle: Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS - tyre pressure monitor system)

Hat mein Reifenhändler beim Kauf der Winterräder auch gemacht. Wie das genau funktioniert weiß ich nicht, aber nach wenigen hundert Metern zeigt die Anzeige den Luftdruck an. Sie müssen nicht wieder angelernt werden.
 
.....Daten der einzelnen Sensoren (Originalreifen)) werden auf einem Datenerfassungsgerät mittels Funk übertragen und dann die Originaldaten wieder auf den neuen Sensor im Reifen übertragen. Damit sind die Daten der Sensoren kopiert und die Erkennung (z.B. Umstecken von Sommer auf Winterreifen) klappt dann immer wieder ohne Probleme und in kürzester Zeit werden die Daten (Luftdruck) angezeigt.
 
Ich habe meine Winterreifen gewechselt und die Sommerreifen aufgelegt. Jetzt leuchtet die die Reifendruckwarnleuchte.
Habe die Reifen auf vorn 2,3 und hinten auf 2,1 bar aufgepumt. Habe danach einen Ausflug gemacht (ca. 120 km.)
Die Warnlampe leuchtet noch immer. Habe den Reifendruck mehrfach etwas erhöht, und wieder gesenkt keine Veränderung.
Wenn der Wagen 2 Tage in der Garage gestanden hat, beginnt die Warnleucht erst nach ca. 2 km. zu leuchten.
Muss ich den Wagen in die Werkstatt geben ,um das Problem zu lösen?
Grüsse khyh
 
Als erstes alle Reifen auf den Reifendruck bringen.

Bei meinen habe ich den Druck immer bei allen Reifen auf 2,4 bar eingestellt.
Die Werksdruckeinstellung war mir nicht das optimale für das Fahrzeug.

Dann einen Reset auf Kaltdruck, wie im Handbuch beschrieben durchführen und eine längere Strecken mit mehr als 70 km/h fahren.

Anzeige ging nach 20km dann aus...
 
Ich fahre meine 225/45x19 auch mit 2,5 bar vorne und hinten. Nach dem Wechsel letzte Woche wurde nach weniger wie 10 km der Druck angezeigt.
 
Oben