Qashqai / Qashqai+2: Schmutzfänger nachrüsten?

Für den QQ+2 gibt es im Zubehör von Nissan keine Schmutzfänger. Weiß jemand, ob die des QQ beim QQ+2 ebenfalls passen?
 
Wie schrecklich !!!

Ich habs getan.....
Ich bin halt minderbemittelt:exc:
Alle vier Schmutzfänger komplett auf E-B.. ersteigert - mit Versand knapp 40 €:red: Montage vorne O.K nur zwei Orginalschrauben(nicht 3.:exc:) aber hinten:quest::idea: Laß ich ab(Qualität ungenügend und Bastelei am +2 obwohl passen sollen)
Jetzt werden alle sagen,selbst schuld nix NISSAN dafür Fernost scheiße:shok: Egal (eigentlich lernt man aus Fehlern-Kofferraummatte Zubehör auch:icon_twisted:) aber der QQ ist ein sehr gutes Auto !Aber Zubehör auch original - nicht ausgereift(NBS Chromringe,Einparkhilfe vorne uvm)
Ich werd jetzt nichts mehr anschaffen, warte erst auf Treffen NRW um mir einige Sachen anzuschauen:cool:
 
Hallo an alle,......
Die anderen Sachen habe ich schon im Forum gefunden. z.B. das mit der ständig verschutzten Heckscheibe bei Regenwetter, da werde ich mir die Schmutzfänger montieren.

Hallo tinoq,

bitte berichten, ob die Schmutzfänger etwas bringen.
Bin da etwas skeptisch, da sie ja wohlmöglich noch mehr Schmutz / Regenwasser von der Straße aufwirbeln. Bei meinem letzten Fahrzeug hab ich einen Heck/Dachspoiler montiert. Durch die geänderte Abrisskante am Fahrzeug, blieb dannach die Heckklappe und Heckfenster sauber.
Ich hätte nähmlich auch gern ein sauberes Heck. Vorallem die Linse der Rückfahrkamera ist bei Schmuddelwetter stark verschmuzt.

Gruß Rälle
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe die Schmutzfänger vorn und hinten, die Türeinstiege bleiben halbwegs sauber.
Hinten die Scheibe und Heckklappe bzw. Kamera sind eingesaut:icon_neutral:.
 
Schmutzfänger von e**y

Hab mir auch die günstigen China-Schmutzfänger von e**y ersteigert.
Hinten und vorne für 23€ + 6,90€ Versand.
Befestigung: vorne 2 Schrauben je 1 Minute, hinten war die Befestigung schwieriger, da man mit Vorspannung (drücken von unten) und die 3 Schrauben ohne Bohrung (eindrehen der Schrauben in Kunstoff) machen müsste.
Hat gepasst!!! :mrgreen:
 
Schmutzfänger

Hallo habe meinenQQ seid 02.08 und habe mir gleich die teile beim :mrgreen: bestellt und dann dort auch einbauen lassen. Die tage wo sie noch nicht angebaut waren hatte ich das Gefühl das die Seitenfront stark verschmutzte nach dem einbau sind die Seiten doch sauber. Das Heck bleibt dagegen so wie immer .
 
Liebe QQ-Freunde,
hat jemand Erfahrung, ob die (zumindest vorderen) Schmutzfänger auch in Verbindung mit den Seitenschwellern mit Trittmulden (D=80 mm) von Cobra angebracht werden können? D.h. ist dann dort noch genügend Platz zwischen Radkasten und Schwellerrohr? Dies kann ich auf den im iNet gefundenen Bildern leider nicht erkennen.
Durch die durchweg guten Erfahrungsberichte der Schmutzfänger möchte ich diese nun gerne nachrüsten (wenn mein QQ nun endlich geliefert wird…).
 
Habe mir die originalen Nissan-Schmutzfänger für vorne und hinten gegönnt und möchte hier einiges darüber berichten…

Die Schmutzfänger werden paarweise im Karton, eingeschlagen in Folie, geliefert. Es liegt je eine rein bebilderte Anbauanleitung bei. Das Material macht einen sehr guten Eindruck. Es befinden sich Schrauben und Klammern (nur für hinten) im Lieferumfang. Die SF passen für den „alten“ QQ und das FL. Über den Schmutzfang an sich kann ich nichts berichten, da ich die SF gleich nach Erhalt des neuen QQ angebaut habe. Das Aussehen ist angenehm dezent, für mich dennoch eine optische Bereicherung. Die SF können (leider?) nicht mit den (optionalen) Radlaufverbreiterungen kombiniert werden. Die Seitenschweller (Cobra, 80 mm) passen auch in Verbindung mit den SF.

Zum Anbau vorne:
Das entsprechende Vorderrad je Seite wird eingeschlagen, um Platz für die Montage zu schaffen. Drei vorhandene Schrauben am Radlauf werden mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher entfernt. Gegebenenfalls den Anbau-Bereich von Schmutz befreien. Der SF wird angepasst und wieder mit den vorhandenen drei Schrauben am QQ befestigt.
Auf der anderen Seite wird genau so verfahren.

Zum Anbau hinten:
Der QQ wird aufgebockt und das entsprechende Rad wird abgeschraubt und entfernt. Gegebenenfalls den Anbau-Bereich von Schmutz befreien. Im unteren Bereich werden ein Stopfen mit einem Schraubendreher und zusätzlich eine 10mm-Schraube mit einem Schraubenschlüssel entfernt. Der Stopfen kann entsorgt werden. Der SF wird angepasst und im unteren Bereich mit einem mitgelieferten Stopfen fixiert. In den Radlauf werden mit einem 3mm-Bohrer zwei Löcher gebohrt. Der SF dient hier als Schablone. Der Stopfen, als auch der SF werden wieder entfernt. Durch herausziehen wird der Kunststoffradlauf entfernt. Dieser ist nur eingeclipst. Zwei Metallklammern mit Gewinde werden auf eine sonst unzugängliche Kunststoffkante geschoben. Der Radlauf wird wieder befestigt. Der SF wird wieder mit dem Stopfen fixiert. Durch den SF und den gebohrten Löchern werden zwei Schrauben in die Metallklammern geschraubt. Nun ist der SF angebracht. Das Rad wird wieder ordnungsgemäß befestigt.
Auf der anderen Seite genau so verfahren.



Der Beitrag spiegelt meine Erfahrungen wieder, ohne Gewähr.
 

Anhänge

  • Schmutzfänger vorne Anbau.jpg
    Schmutzfänger vorne Anbau.jpg
    40,1 KB · Aufrufe: 1.932
  • Schmutzfänger hinten.jpg
    Schmutzfänger hinten.jpg
    413,6 KB · Aufrufe: 2.150
  • SF komplett.JPG
    SF komplett.JPG
    287,7 KB · Aufrufe: 1.907
Der Hinweis sei erlaubt, dass die skandinavischen QQ`s schon Schmutzfänger serienmäßig verbaut haben. Wer also von dort geordert hat spart sich die Montage.
[FONT=&quot]
[/FONT]
 
Oben