Habe mir die originalen Nissan-Schmutzfänger für vorne und hinten gegönnt und möchte hier einiges darüber berichten…
Die Schmutzfänger werden paarweise im Karton, eingeschlagen in Folie, geliefert. Es liegt je eine rein bebilderte Anbauanleitung bei. Das Material macht einen sehr guten Eindruck. Es befinden sich Schrauben und Klammern (nur für hinten) im Lieferumfang. Die SF passen für den „alten“ QQ und das FL. Über den Schmutzfang an sich kann ich nichts berichten, da ich die SF gleich nach Erhalt des neuen QQ angebaut habe. Das Aussehen ist angenehm dezent, für mich dennoch eine optische Bereicherung. Die SF können (leider?) nicht mit den (optionalen) Radlaufverbreiterungen kombiniert werden. Die Seitenschweller (Cobra, 80 mm) passen auch in Verbindung mit den SF.
Zum Anbau vorne:
Das entsprechende Vorderrad je Seite wird eingeschlagen, um Platz für die Montage zu schaffen. Drei vorhandene Schrauben am Radlauf werden mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher entfernt. Gegebenenfalls den Anbau-Bereich von Schmutz befreien. Der SF wird angepasst und wieder mit den vorhandenen drei Schrauben am QQ befestigt.
Auf der anderen Seite wird genau so verfahren.
Zum Anbau hinten:
Der QQ wird aufgebockt und das entsprechende Rad wird abgeschraubt und entfernt. Gegebenenfalls den Anbau-Bereich von Schmutz befreien. Im unteren Bereich werden ein Stopfen mit einem Schraubendreher und zusätzlich eine 10mm-Schraube mit einem Schraubenschlüssel entfernt. Der Stopfen kann entsorgt werden. Der SF wird angepasst und im unteren Bereich mit einem mitgelieferten Stopfen fixiert. In den Radlauf werden mit einem 3mm-Bohrer zwei Löcher gebohrt. Der SF dient hier als Schablone. Der Stopfen, als auch der SF werden wieder entfernt. Durch herausziehen wird der Kunststoffradlauf entfernt. Dieser ist nur eingeclipst. Zwei Metallklammern mit Gewinde werden auf eine sonst unzugängliche Kunststoffkante geschoben. Der Radlauf wird wieder befestigt. Der SF wird wieder mit dem Stopfen fixiert. Durch den SF und den gebohrten Löchern werden zwei Schrauben in die Metallklammern geschraubt. Nun ist der SF angebracht. Das Rad wird wieder ordnungsgemäß befestigt.
Auf der anderen Seite genau so verfahren.
Der Beitrag spiegelt meine Erfahrungen wieder, ohne Gewähr.