QASHQAI J11: Umgang mit POIs

... ob Du weitere POIs, die für Dich als Zielpunkte interessant sein könnten, mit ins Connect lädst. Stichwort: myPOIs...
Hm... ich habe den QQ ja jetzt gute 1 1/2 Jahre... trotz intensiven Nachdenkens, Haare raufens, etc. habe ich noch nix gefunden, was ich als POI ins Connect laden könnte....
Würde mich mal interessieren (aus reiner Neugier), was denn da so "genommen" wird...
 
Ich habe zurzeit drei POI-Dateien im Connect:
Eine mit sämtlichen McDonalds unserer Region (McDonalds.csv). (*)
Eine mit einigen Handelseinrichtungen, in denen wir öfter mal unterwegs sind (Handel.csv).
Eine mit einem Sammelsurium aus dienstlichen Adressen, zu denen ich gelegentlich hin muss, und ein paar Ärzten, die wir auch regelmäßig aufsuchen (müssen) (MeineZiele.csv).

Ich habe sie ausgelagert, da ich sie nicht bunt zwischen den Adressen (meiner Verwandten und Bekannten) haben wollte. Außerdem ist die Zielauswahl über die eigenen POIs aufgrund der Kategorisierung durch die Dateinamen schneller, als sich durch die Adressliste zu scrollen. Dritter Grund: Ich bekomme in die POIs mehr Einträge rein als in die auf 50 Einträge beschränkte Adressliste. Und viertens: Die POIs kann ich auf dem PC sichern, die Adressen nicht. Bei Reset des Connect nicht zu verachten.

(*) OK, die McDonalds sind auch in den POIs des Connect mit drin. Aber die direkte Eingabe des gewünschten Schnellrestaurants über die eigenen POIs geht schneller als die Umkreissuche mit den eingebauten POIs.
 
Ich habe heute versucht, meine Blitzer ins Connect zu bekommen. Ging aber nicht . Er sagt, das das Format nicht unterstützt wird . Formatiert mit fat32 !!
Ordnerstruktur "myPois---> myPoisWarning " !!!!!!
Klappt nicht . Im J10 ging es problemlos :sry:
 
Ordnerstruktur "myPois---> myPoisWarning " !!!!!!

Falsch:exc:

Richtig ist:
myPOIs
|
---> myPOIwarnings

Groß- und Kleinschreibung genau so! Und die Position des kleinen "s" beachten!

Und ggf. mal die letzten 10...20 Seiten dieses Threads lesen. Da stehen all unsere Kämpfe mit diesem Mysterium detailliert beschrieben. ;)
(OK. So viele sind es nicht. Lies Dir den Thread trotzdem mal von Anfang an durch.)
 
Ich versteh nicht, dass man dieses Thema immer wieder durchkauen muss. ;)

Hierzu wurde doch nun wirklich alles geschrieben, und es klappt auch so.

Wer lesen kann, ist im Vorteil !!
 

Off-Topic:

Manchmal muss man halt auf diesen Gedanken geschubst werden. Ich werde mich gelegentlich mal ran setzen. Wird aber nicht gleich heute und morgen... ;)
 
Icon für POIs

Hallo, ich bin neu hier. Aber viel mitgelesen. Ich habe mir im Internet die Blitzer heruntergeladen (kostenlos, einmalig).Einlesen EXAKT !! nach obigen Anweisungen - richtige Schreibweise Gross/klein - mit s und ohne s eingelesen. Klappte nach ein paar mal - stick gewechselt - ganz gut. Stick 8GB, muß nicht leer sein. habe über 800 mp3 im root und noch andere Ordner. Klappt tadellos. Die heruntergeladene Blitzerdatei war nicht aktuell, ich habe sie mit einem konvertierunsprogramm in kmz für Google Earth umgewandelt und nach GE eingelesen. Dort die mir bekannten Blitzer angesehen und festgestellt, daßein Blitzer nicht mehr existiert. Dann habe ich die ursprüngliche Blitzer.csv Datei nach WordPad geladen, den fehlerhaften Blitzer herausgenommen und - zur Funktionskontrolle - die Koordinaten meiner Garage eingefügt. Schreibweise haargenau beachten ! Die Gänsefüßchen " sind nicht zwingend erforderlich, nur wenn man Leerstellen einfügen will. Ich bekomme - ich habe 250m eingestellt - gleichzeitig mit dem Doppel-piep ein kleines Fotoapparat-Icon in der map angezeigt. Schade ist nur, dass die Warnung nicht richtungsbezogen ist, d.h. ich werde auchgewarnt wenn ich den Blitzer von hinten anfahre. Hat jemand eine Lösung ob man das in der csv-Datei einarbeiten kann ? gruß schrapp
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben