QASHQAI J10: Wie lange halten eure Bremsscheiben beim J10??

Bei meinem J10 Bj.2011 trat nach 2 Jahren und 39000 km ein Rubbeln der Bremsen ein. Laut :mrgreen: stand der Wagen zu lange im Freien und es sei Rost an den Bremsscheiben gewesen. Ich habe dann die vorderen Bremsscheiben und Klötze bei einer freien Werkstatt für 300,--€ erneuern lassen und bin dann weitere 20000 km ohne Probleme gefahren. Jetzt fährt mein Sohn das Auto, da ich glücklicher Besitzer eines J11 bin. Meiner Meinung nach sind die Bremsscheiben ab Werk Mist, da so viele Probleme damit haben. Ich habe vorher viele Autos verschiedener Hersteller gefahren und hatte nie vor 70000 km neue Bremsscheiben gebraucht. Trotzdem ist der Qashqai ein super Auto und ich freue mich jedesmal, weitere Strecken mit ihm zu fahren.
Gruß aus dem Siegerland
Gerhard
 
Nachdem mir der "nette" Nissan Händler um die Ecke für Bremsscheiben und Belege vorne 450€ abknüpfen wollte (51tkm gelaufen), bin ich zu meiner freien Werkstatt um die Ecke gefahren und habe dort die Bremsbelege neu machen lassen.
Den Meister kenne ich schon sehr lange und war eigentlich immer mit allen meinen Autos dort und vertraue ihm. Er meinte es wäre totaler quatsch die Scheiben jetzt schon zu erneuern, auch wenn die Qualität von Bremsscheiben nicht mehr die von früher ist.
Da sieht man mal wieder unter was für einem Preisdruck die großen Autohäuser stehen, dass die einen immer über den Tisch ziehen wollen.
 
Was ich nicht verstehe :( Wie geht das bei euch vonstatten? Ich kenn das sowohl hier, als auch bei unserem privaten PKW so, dass der Wagen zusammen mit dem Kunden auf der Arbeitsbühne besichtigt wird. Jede blinde Nuss erkennt eine Bremse an der Verschleißgrenze. Ich wäre doch bescheuert, einen mündlichen Zuruf zu folgen und Geld auszugeben. Wenn was defekt ist, will ich das auch sehen.
Meine Meinung
 
Die ersten 50.000 Km sind abgespult und die Beläge vorne mussten erneuert werden. Bei 80% Stadtverkehr kann ich damit gute leben.
 
Yo, 50tkm bei einem schweren Auto im Stadtverkehr ist ok und die 130€ die ich jetzt bezahlt haben sind da auch voll in Ordnung. Nur Scheiben wäre etwas krass gewesen. Das wäre dann defintiv auch der letzte Nissan gewesen, wenn die wirklich neu gemusst hätten.

@seventh: Naja so läuft es eigentlich nicht immer ab, aber ich frage da schon mal nach. Aber wenn ich mit dem Meister vor der Bremsscheibe stehe und er mir irgendwas von einer bestimmten Dicke der Scheibe erzählt und diese irgendwann brechen könnte, kann ich da nicht viel zu sagen.
Bei Belegen ist es was anderes, da erkenne ich schon wann die neu müssen.
 
Ok, ich gehöre auch zur Fraktion der "Blinden".
Aber mal im ernst. Gebe ich mein privates Fahrzeug in einer Werkstatt ab, erwarte ich eine Direktannahme. Dann schwebt der Wagen über mir, ich kann mir alles genau erklären lassen, sehe u.U. auch Mängel am Unterbodenschutz, sehe u.U. Ölverlust, ergo, ich sehe es selbst. Deine platte Bremse erkennst du auch. Mein Hinweis ging nur in die Richtung, Mängel selbst zu erkennen. Ein pauschaler Beiträge, die Händler bescheißen die Kunden, kann ich so nicht stehen lassen. Schaut euch das an, nehmt euch evtl. auch eine zweite Person mit. Will sagen, ihr habt vieles selbst in der Hand.
Bei uns bekommt übrigens der Kunde auf der Rechnung diverse Hinweise. Da steht z.B. "Achtung Bremse an Verschleißgrenze" oder sonst was. Soll doch der Kunde woanders hinflitzen und es prüfen lassen. Wer also regelmäßig in der Firma auftaucht, erlebt auch keine Überraschung. Solche Überraschungen erleben allerdings Leute, die nur zum Rädertausch aufschlagen. Da kommen Kisten, das glaubt keiner. Da darf der Kunde gern gegenzeichnen, dass er wissentlich nicht verkehrssicher unterwegs sein will;)
Also, betrachtet es als Hinweis, nicht mehr und nicht weniger.
LG
 
Moinsen zusammen,

dieses Thema weckt doch meine Neugier.

Die originalen Scheiben und Beläge erscheinen mir ein wenig schwach auf der Brust.

Daher meine Frage an die Mechaniker hier im Forum:

Darf ich in der Garantie meine Bremsscheiben und Beläge selbst wechseln?
Mir schwebt da wieder was von Zimmermann vor, wenn es diese für den QQ gibt, bisher nur gute Erfahrungen mit gemacht.

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Danke und Gruß

Quatschgai+2
 
Ja, warum denn nicht ?
Scheiben und Beläge gelten ja als Verschleißteile und sind von der Garantie ausgenommen.
Da würde ich mir keine Gedanken drum machen.

Viele Grüße Mainy
 
Hallo,

Hatte meine Bremsen am +2 bei 70000 km komplett neu gemacht, da vorne extrem starkes Bremsenrubbeln vorhanden war und die hinteren Rissbildung zeigten. Habe alles selbst gemacht, was absolut problemlos funktionierte. Habe mir wirklich Zeit gelassen und für den kompletten Austausch ca. 3 Stunden gebraucht. Alles daheim in der Garage und mit normalem Wagenheber. Die Qualität der Originalteile finde ich wirklich nicht sehr gut und habe für die Vorderachse ATE und für die Hinterachse H&B (Scheiben und Beläge) verbaut. Das ganze hat mich ca. 220 € gekostet und war im Anschluss sehr zufrieden mit den Bremsen. Bis zum Verkauf habe ich noch ca. 15000 km ohne Probleme gefahren.

Gruß
LDK
 
"Die originalen Scheiben und Beläge erscheinen mir ein wenig schwach auf der Brust. "

Schwach auf der Brust ist gut. Bei mir wurden nach 19000 KM,
13 Monaten, die Scheiben + Klötze vorne erneuert!!!!
Schon ein Armutszeugnis!!!!!!
Und die hinteren sehen auch nicht viel besser aus!
 
Oben