Wie geht´s denn unseren Dieselfahrern?

Mein 2.0 dci hat sich heute mal ne Pause gegönnt, nachdem der Kraftstofffilter dicht war und der Motor keinen Diesel mehr bekommen hat.
Mit neuem Filter läuft er jetzt aber wieder problemlos.

Temperatur war bei -20 plus Fahrtwind.
 
Startprobleme und merkwürdiges Geräusch beim DPF-Freibrennen

Hallo,

die letzte Nacht hatten wir hier um die -15°C. Gegen Mittag wollte ich meinen QQ starten:

  • Vorgeglüht,
  • Die Batterie zog noch gut durch,
  • Motor sprang auch gleich an,
  • lief bei ca. 500 Umdrehungen pro Minute,
  • auf Gas-geben keine Reaktion,
  • nach ca. 5 Sekunden ging der Motor dann wieder aus. :shok:
Danach habe ich noch vier, fünfmal gestartet. Auch mit zweimal vorglühen. Aber nach dem er angesprungen ist, ist er wieder sofort ausgegangen. Danach etwa eine halbe Stunde gewartet, und noch mal gestartet, und er lief. Bin dann gleich losgefahren.

Nach ein paar Kilometern ging dann, nach meiner Ansicht unabhängig von den o. g. Startproblemen, auch das DPF-Freibrennen los. Und neben dem typischen Nageln aus dem Motorraum war da dann auch noch ein anderes Geräusch im hinteren Fahrzeugbereich. Etwas besorgniserregend.:shok: Hörte sich wie ein Staubsauger an. Ich habe das kurzerhand mal mit dem Handy gefilmt. Das Bremsen, oder An- und Abschalten des Gebläses für die Heizung hatte offensichtlich auch Auswirkungen auf das neue Geräusch.

Habe die Videos eigentlich gemacht, um dem :mrgreen: das Problem besser darstellen zu können. Aber vielleicht wollt ihr mal reinhören. Video 1 ist zum Lokalisieren der Geräuschquelle. In Video 2 wird der Brennvorgang zufällig beendet und das Geräusch ist verschwunden. Die Aufnahmen sind leider zu leise. Am besten, falls möglich, über Fernseher ansehen und Anlage ordentlich aufdrehen.

Hatte schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Viele Grüße
 
Moin Leute! Wie geht es euch mit eurem Diesel Fahrzeugen. Die ersten sitzen hier mit Pudding im Tank:shok: Nix geht mehr bei -24Grad heut morgen
 
Außentemperatur laut Fahrzeug -22°C und Thermometer am Haus -19°C.

Meiner ist nicht angesprungen. Habe zum Glück jemanden, der mich auf die Arbeit bringen konnte. :)

Die Werkstatt will den QQ später abholen. Die melden sich im Laufe des Tages. Sind vermutlich auch gut ausgelastet.

Viele Grüße
 
habsch schon gelesen;)
Auf meinen Arbeitsweg standen einige ratlos vor ihren Grundstücken. 2 LKW`s sind einfach stehengeblieben. Ein MA hat sich von einem Benziner abholen lassen. Ist schon recht heftig, diese scheiss Kälte
 
...... da hilft nur noch Aral Ultimate Diesel garantiert bis -24°C, bis -31°C filterbar und bis -33°C Kältebeständigkeit (laut Test 2006 ÖAMTC).
Aber mal ehrlich, schweineteuer:shok:!!!

Was ich als zukünftiger Dieselfahrer für wichtiger empfinde ist, den Kraftstoffilter und die Kraftstoffanlage von Wasser befreien.

Was machen eigentlich unsere Dieselfahrer welche 2T-Öl beimischen.
Ihr könnt mich eines Besseren belehren aber bei diesen Temp könnte ich mir vorstellen das wenn der Diesel kurz vorm Einfrieren ist die Zugabe von Öl nicht unbedingt förderlich ist für die Filterung des Diesels.

Gruß Zoom
 
Das max. war bei uns -16 Grad von daher kann ich da noch (hoffentlich) nicht mitreden. Bislang keine Problem trotz 2-TaktÖl.Ich denke das der Sprit an den Tanken nicht wirklich für - 20 Grad ausgelegt ist. Tanke immer bei ne´r Tanke die von conoco beliefert wird (Jet). Falls wir die erreichen sollten werde ich berichten...wobei die Menge 250-300ml auf ~60 Liter echt vernachlässigbar sein sollte. das Zeug vermischt sich ratzfatz...
 
Ich denke das der Sprit an den Tanken nicht wirklich für - 20 Grad ausgelegt ist.

Na ich hoffe mal doch, denn ich als Autofahrer bin auf ein vernünftigen Winterdiesel angewiesen.
Es gibt ja nicht umsonst die Din EN 590.
Klar kontrolliert wird wohl keine Tankstelle!

Gibt es eigentlich ein Dieselfilterheizer für den QQ???
Ich denke mal schon, der QQ wurde ja auch massig nach Russland verkauft.

Gruß Zoom
 
Doch, der Sprit ist für -20 Grad ausgelegt. Das normale Winterdiesel ist ab Oktober bis März gesetzlich vorgeschrieben.
...was nicht heisst, das die eine oder andere freie Tanke was anderes zusammenpanscht!
(ist ausdrücklich kein Negativstempel gegen alle freie Tankstellen ....bin froh das es die noch gibt, und sie den Konzernen in den Preis spucken!)
 
Oben