Alle: Öl zumischen beim Diesel?

2-Takt Öl zumischen beim Diesel ?


  • Umfrageteilnehmer
    173
@Udo2009 : die Aussagen sind diesbezüglich ja sehr unterschiedlich.
Ich mische allerdings auch nicht und kenne auch Keinen der beimischt.

Biodiesel schmiert leider nicht so gut, wie es die heute hochgezüchteten Dieselmotoren erfordern. Hinzu kommt, das Biodiesel chemisch aggressiv auf bestimmte Metalle/Legierungen reagiert. Das Biodiesel gut schmiert ist deshalb ein Gerücht. Es schmiert nur die Kassen der Werkstätten.

Grüße,weschmia
 
CAROGO schrieb aber auch dies:.
Da irrst Du Dich aber gewaltig. Biodiesel hat eine bessere Schmierfähigkeit als Diesel. Frage jeden Chemiker. Ich habe beruflich mit der Planung und dem Bau von Biodieselanlagen weltweit zu tun. Allerdings gibt es verschiedene Biodiesel, z. B. auf Raps- oder Palmölbasis, oder auf Getreide- bzw. Sojabasis.

Hier die Werte für die Schmierfähigkeit laut Wikipedia:

  • Dieselkraftstoff (Europa, nach Norm DIN EN 590): < 460 µm
  • Dieselkraftstoff (USA, nach Norm ASTM-D975): 550 - 600 µm
  • Biodieselkraftstoff (Europa, nach Norm EN 14214): ca. 320 µm


Eindeutig hat hier Biodiesel eine deutlich höhere Schmierfähigkeit (höherer Wert). Was mich wundert, ist der schlechte Wert für den amerikanischen Diesel. Vermutlich ist dort kein Bioanteil enthalten. Die müssen sich am ehesten Sorgen machen.
 
Deswegen ja 2-Takt Öl. Es greift keine Dichtungen oder Schläuche an und die Schmierung verlngert halt die Lebensdauer. Da der Diesel ja stark entschwefelt ist entfällt damit auch Schmierung.
 
Mit dem Beimischen und DPF ist das natürlich so eine Sache, denn das 2T-Öl bringt ja Schwefel und anderes dazu, die dem DPF nicht unbedingt gefallen. Daher gilt es, besonderes Augenmerk auf die Ölsorte zu legen. Infos, inkl. Labormessungen, gibt es dazu im gerade erwähnten Mercedes-Motoren-Thread. Da ich keinen DPF habe (aber trotzdem auch offiziell grüne Plakette :cheesy: ), kann ich auf die günstigen und bewährten Öle setzen. Die Beimischung hat bisher zumindest nicht geschadet, meine Injektoren und Hochdruckpumpe sind ok bei aktuell 161.000 km. Den Motorschaden mit den Rissen im Zylinderkopf führe ich nicht auf das 2T-Öl zurück.
 
@ bughunter
ich gehe auch nicht davon aus, dass dein Zylinderkopfschaden auf dein Panschen zurückzuführen ist.
Aber auch meine ersten Recherchen bei Motor Talk erschrecken mich. Auch hier wird auf eine alte Studie der UNI Rostock (2001) verwiesen und auch als PDF hinterlegt (wer will kann es hier nachlesen)
Auch hier gibt es wieder einen vernünftigen Menschen, der darauf hinweist, dass es in der Studie um die Beimischung von Rapsmethylester also Biodiesel geht und nicht um Zweitaktöl. Dass der Biodiesel die Schmierwirkung erhöht, wurde hier schon besprochen. Das Ganze ist eher ein Argument gegen Zweitaktöl.
Aber im Forum wird auf den Einwand gar nicht eingegangen. Es wird weiter einfach behauptet, das durch diese Studie die Schmierwirkung von Zweitaktöl eindeutig bewiesen ist. :shok:
Nun, ich war jetzt so frei die so häufig zitierte Uni Rostock (hier genau den Lehrstuhl für Kolbenmaschinen und Verbrennungsmotoren) mal anzuschreiben und um Stellungnahme zu bitten.

Ab jetzt bitte nur die technisch sehr interessierten weiterlesen!

An der Studie ist spannend , dass die Aussagekraft des HFRR-Wertes unter den extremen Einsatzbedingungen der Einspritzpumpe angezweifelt wird. Die Autoren der Studie würden eher dem Bosch-Pumpentestwert vertrauen, der aber nur in einem teuren Verfahren ermittelt werden kann. Hier lässt man eine Pumpe bis zu 100 Stunden laufen und untersucht sie dann. So war ein Öl mit einem HFRR-Wert von 200 (wäre eigentlich vollkommen unkritisch) im Boschpumpentest mit einem kritischen Wert aufgefallen. Allerdings sind alle Öle mit einem HFRR-Wert >600 (kritisch) auch im Boschpumpentest als kritisch eingestuft worden. Ich lerne daraus, dass sich die Schmierfähigkeit gar nicht mal exakt messen lässt.
 
Ich hatte es bei 4 Tankfüllungen getestet, bis der 1 Liter weg war. Es hatte sich nichts geändert. Kein anderer Motorlauf, kein anderer Verbrauch, nix.
Sogar der Verkäufer sagte mir das es nichts bringen wird, er ist vom Fach.
Gruß
 
Mit dem Beimischen und DPF ist das natürlich so eine Sache, denn das 2T-Öl bringt ja Schwefel und anderes dazu, die dem DPF nicht unbedingt gefallen.
Deswegen soll man ja auch nicht irgendwelches 2T-Öl reinkippen, sondern nur besonders aschearmes nach JASO-FC, welches einen geringeren Aschegehalt als der Dieselkraftstoff selbst hat. Das wurde aber auch schon im Thread erwähnt.
 
Oben