Wie lange habt ihr vor den QASHQAI zu fahren?

Wie lange wollt ihr den QQ fahren?

  • Unter zwei Jahre

    Stimmen: 7 1,5%
  • Zwei bis fünf Jahre

    Stimmen: 113 24,8%
  • Fünf bis zehn Jahre

    Stimmen: 223 49,0%
  • Über zehn Jahre

    Stimmen: 39 8,6%
  • Bis er auseinanderbricht (bzw. der TÜV uns scheidet)

    Stimmen: 73 16,0%

  • Umfrageteilnehmer
    455
Hallo icke 2,

ginge das nicht etwas konkreter? Was genau ist so schlecht verarbeitet? Welche Mängel gibt es denn zu beklagen?
So scheint mir das Urteil doch zu pauschal und wenig plausibel. Es wäre z.B. interessant zu lesen, ob es modellbedingte Schwächen sind, die dich stören, oder eher Verarbeitungsmängel, die nun zufällig gerade bei DEINEM QQ evtl. zu beklagen sind.

Für mich persönlich war es vor allem eine große Umstellung von BMW auf Nissan, denn natürlich fühlen sich nicht alle Bauteile (spez. im Innenraum) so komfortabel an, wie ich das bisher gewohnt war. Und auch gegen die Laufkultur eines BMW 6-Zyl. kommt der 2,0l Diesel nicht an. Aber das wusste ich vorher (Probefahrt) und nehme es daher in Kauf - der z.B. in den Dimensionen vergleichbare BMW X3 hätte mich nämlich bei vernünftiger Ausstattung fast den doppelten Preis gekostet...

Es gibt nur eine Sache, die ich wirklich "popelig" und billig finde: Man muss die Motorhaube doch tatsächlich mit Muskelkraft anheben und mit einer Stange festsetzen - das ist für mich eher 80er Jahre-Style!!!
Selbst beim kleinen Polo meiner Frau sind zwei Hydraulikdämpfer verbaut, die eine bequeme Öffnung der Haube erlauben ;).
Aber vielleicht muss man bei QQ ja auch nie an den Motor dran, weil er ewig läuft, kein Öl braucht und das Wasser sich auf magische Weise selbst auffüllt...:)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt nur eine Sache, die ich wirklich "popelig" und billig finde: Man muss die Motorhaube doch tatsächlich mit Muskelkraft anheben und mit einer Stange festsetzen - das ist für mich eher 80er Jahre-Style!!! Selbst beim kleinen Polo meiner Frau sind zwei Hydraulikdämpfer verbaut, die eine bequeme Öffnung der Haube erlauben ;).
Über diesen Sachverhalt haben wir uns bei Erstbesichtigung des QQ auch belustigt gezeigt. Unser :mrgreen: erklärte uns, dass dies den strengen Bestimmungen/Bewertungen des EuroNCAP Crashtest geschuldet ist. Ich habe dies nicht weiter hinterfragt, aber in irgendeiner Weise wirken sich diese Hydraulikdämpfer bei einem Aufprall negativ aus. Wissend, dass unser lieber QQ eine Traumnote bei besagtem Crashtest bekommen hat, kann ich mit dieser kleinen Unbequemlichkeit daher gut leben.

Gruß
Michael
 

Off-Topic:
Ich habe es irgendwo in diesem Forum schon mal gesagt:

Es gibt keine eierlegende Wollmilchsau

Sicher sind z.B. Haubenaufsteller zum Teil Stand der Technik, auch bei den Wolfsburgern. Aber dafür sind sie entweder teurer oder es fehlen andere angenehme Ausstattungsmerkmale.

Ich breche hier nochmal die Lanze für den QQ. Soviel Ausstattung für das Geld gibt es selten. Der Verkaufserfolg des QQ signalisiert es...

Wem der QQ nicht seinen Schwächen nicht gefällt, braucht ihn ja nicht zu kaufen. Wer mit den kleinen Macken des QQ leben will, kauft ihn.

Ich jedenfalls
fahre ihn, bis es was Besseres für das Geld gibt, und wenn es 10 Jahre dauert.
 
Hallo Nordlicht,

Nun zur genauen Erläuterung von Qualität und Verarbetung,
war jetzt zum 5 mal beim :mrgreen:, am Montag steht der 6 Besuch an.
Nun zur Brschreibung was bis jetzt alles an meinem QQ so war oder noch immer ist.
Als erstes haben sich die super geklebten Kunsstoffteile an der Windschutzscheibe beidseitig gelöst ( wurde behoben), Pfeiffen ab 120 Kmh oben Windschutzscheibe ( wurde versucht das Problem zu lösen, ohne erfolg), Kunststoffteile im linken und rechten Fussraum haben sich gelöst (wurde behoben), Türdichtung hinten links war zu kurz, QQ wurde beim Wechsel der Dichtung im Hinterenbereich nicht richtig zusammen gebaut, Seitenverkleidung unten war lose und das Gummiteil vom Sicherheitsgurt unten war nicht mehr da (Werkstatt Fehler).
Es wurde zum2. mal das Heckklappenschloss getauscht weil im hinteren Bereich irgend was nervig klappert ( ist immer noch da),
Klappern vom Dachhimmel wenn dieser halb oder ganz geöffnet ist (wurde versucht aber ohne erfolg.
Desweitern war ein schönes klappern in beiden B Säulen zu hören, nehme mal an das es von der Höhenverstellung des Sicherheitsgurtes kommt ( auch dies ist noch immer vorhanden)
Und zu guter letzt Austausch der ABS Sensoren.
ES ist ein VFL QQ.
 
Hallo icke2,

nun verstehe ich dich mit deinem Frust wesentlich besser!!! Ich denke, diese "Aufklärung" war für alle hilfreich, die sensibel sind - gerade bei ungewöhnlichen Geräuschen.
Das bin ich nämlich auch und mich nervt JEDES Klappern oder Knarzen kolossal. Das war auch mit ein Grund, warum ich mich von unserem BMW 320 getrennt habe. Aber der war fast 11 Jahre alt, da darf auch beim BMW mal was klappern. Für mich sind Geräusche aller Art, die plötzlich neu auftreten, immer ein Signal für anstehende Reparaturen, was gerade beim Bayern heftig ins Geld geht...

Aber dein QQ kann ja auch als VFL maximal 4 Jahre alt sein - hoffentlich noch in der Garantie.

Ich kann mich zum Glück bisher nicht beklagen, keine nervenden Verarbeitungsmängel, aber er ist ja auch gerade mal 6 Wochen alt und hat nun 2000km weg. Sehen wir mal, wie es weiter geht...

Ein wenig skeptisch bin ich allerdings auch schon, denn bei genauem Ansehen ist mir schon aufgefallen, dass hier wirklich sehr viel Plastik außenrum verbaut ist und die Befestigung dieser Teile mit ein paar Klammern oder Minischrauben macht nicht eben einen soliden Eindruck von dauerhafter Haltbarkeit... aber vielleicht bin ich hier ja auch zu skeptisch.

Nur das mit der Haube (siehe oben) finde ich wirklich etwas peinlich...

Dir weiter viel Erfolg mit Nissan beim Abstellen der vielen Mängel!
Gruß

PS: Ich würde bei den vielen Kleinigkeiten auch schnell verkaufen, wenn sich jemand findet für einen akzeptablen Preis :cool:
 
@ Nordlicht,

mein QQ ist erts 6 Monate Jung, ca 9000 Kilometer gelaufen, nach jedem gefahrenen Kilometer tun sich neue Baustellen auf habe vor den Wagen zurückzugeben, denn ich kann niemanden zumuten diesen Wagen zu kaufen.

Wünsche dir viel Glück mit deinem QQ, mußt ja nicht auch ein Montags Auto erwischt zu haben.:wink:
 
.. selten, zum Glück, so hoffe ich. Aber trotzdem ist es mit kleinen Dämpfern doch wesentlich angenehmer und man macht sich auch die Finger nicht schmutzig auf der Suche nach dem blöden Loch für die Metallstange zum Feststellen der Haube.

Ah, da fällt mir nochwas ein: Auch Licht unter der Motorhaube ist eine ziemlich praktische Sache.
Gerade, wenn man dochmal mit einem blöden Defekt irgendwo rumsteht oder einfach nur Öl o.ä. nachfüllen muss. Und natürlich - Murpheys Gesetz - ergeben sich solche Zwänge immer nachts und vornehmlich bei Schnee oder feinem Nieselregen....
Ist's nicht so???
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja und was noch alles?????????????????????
Hey, Du kommst von BMW, ein vergleichbarer BMW ist wohl in etwa 10-20000
teurer!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Was soll das???????????
Rüste Deinen QQ für die Differenz auf und alles ist beleuchtet und geht elektrisch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Das geht ja gar nicht:sry:
 
Hey Holti,
warum so giftig im Ton? Was schwingen denn da für komische Vorurteile mit in deinem Posting?
Der BMW war ein kleiner 320 und 11 Jahre alt - also nun mal ruhig bleiben. Und dass ein X3 neu eher bei 40 - 50 TEuro liegt, weiß ich natürlich auch. Deshalb haben wir ja auch den QQ genommen:)

Ich finde nur, dass solche Kleinigkeiten wie 2 Dämpfer (gibt's sogar beim Polo meiner Frau aus BJ 2002) und einem kleinen Lichtlein wirklich nicht die Welt kosten können...
Sonst sind wir ja auch absolut zufrieden, der QQ+2 ist ein prima Auto und ich will auch gar keinen anderen. Aber man vergleicht eben immer mit dem, was man kennt / gewohnt war - menschlich, oder???
 
Oben