Hallo icke 2,
ginge das nicht etwas konkreter? Was genau ist so schlecht verarbeitet? Welche Mängel gibt es denn zu beklagen?
So scheint mir das Urteil doch zu pauschal und wenig plausibel. Es wäre z.B. interessant zu lesen, ob es modellbedingte Schwächen sind, die dich stören, oder eher Verarbeitungsmängel, die nun zufällig gerade bei DEINEM QQ evtl. zu beklagen sind.
Für mich persönlich war es vor allem eine große Umstellung von BMW auf Nissan, denn natürlich fühlen sich nicht alle Bauteile (spez. im Innenraum) so komfortabel an, wie ich das bisher gewohnt war. Und auch gegen die Laufkultur eines BMW 6-Zyl. kommt der 2,0l Diesel nicht an. Aber das wusste ich vorher (Probefahrt) und nehme es daher in Kauf - der z.B. in den Dimensionen vergleichbare BMW X3 hätte mich nämlich bei vernünftiger Ausstattung fast den doppelten Preis gekostet...
Es gibt nur eine Sache, die ich wirklich "popelig" und billig finde: Man muss die Motorhaube doch tatsächlich mit Muskelkraft anheben und mit einer Stange festsetzen - das ist für mich eher 80er Jahre-Style!!!
Selbst beim kleinen Polo meiner Frau sind zwei Hydraulikdämpfer verbaut, die eine bequeme Öffnung der Haube erlauben
.
Aber vielleicht muss man bei QQ ja auch nie an den Motor dran, weil er ewig läuft, kein Öl braucht und das Wasser sich auf magische Weise selbst auffüllt...
Gruß
ginge das nicht etwas konkreter? Was genau ist so schlecht verarbeitet? Welche Mängel gibt es denn zu beklagen?
So scheint mir das Urteil doch zu pauschal und wenig plausibel. Es wäre z.B. interessant zu lesen, ob es modellbedingte Schwächen sind, die dich stören, oder eher Verarbeitungsmängel, die nun zufällig gerade bei DEINEM QQ evtl. zu beklagen sind.
Für mich persönlich war es vor allem eine große Umstellung von BMW auf Nissan, denn natürlich fühlen sich nicht alle Bauteile (spez. im Innenraum) so komfortabel an, wie ich das bisher gewohnt war. Und auch gegen die Laufkultur eines BMW 6-Zyl. kommt der 2,0l Diesel nicht an. Aber das wusste ich vorher (Probefahrt) und nehme es daher in Kauf - der z.B. in den Dimensionen vergleichbare BMW X3 hätte mich nämlich bei vernünftiger Ausstattung fast den doppelten Preis gekostet...
Es gibt nur eine Sache, die ich wirklich "popelig" und billig finde: Man muss die Motorhaube doch tatsächlich mit Muskelkraft anheben und mit einer Stange festsetzen - das ist für mich eher 80er Jahre-Style!!!
Selbst beim kleinen Polo meiner Frau sind zwei Hydraulikdämpfer verbaut, die eine bequeme Öffnung der Haube erlauben
Aber vielleicht muss man bei QQ ja auch nie an den Motor dran, weil er ewig läuft, kein Öl braucht und das Wasser sich auf magische Weise selbst auffüllt...
Gruß
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: