Ich les ja hier seit Dezember mit und mir fällt auf, daß CAROGO immer alles von Petzold empfiehlt. Und auch immer Kryos. Will nichts unterstellen, fällt mir nur gerade so auf. :cheesy: Ist also nicht bös gemeint.
Ich hätte deshalb auch fast Kryos gekauft. Hab jetzt aber Nanotol gekauft. Gerade vorhin angekommen. Bodyworks war davon so begesitert und hat einen ausführlichen Erfahrungstest hier
Nano Versiegelung - selbst gemacht geschrieben.
Ich bin eher faul, und für mich hat sich das einfach angehört. Zudem muß man das nicht so oft machen wie Wachsen. Und Sachen wie Liquid Glass wo man mehrere Tage dran arbeiten muß und mehrere Schichten aufbringen muß stoßen mich eher ab.
Also ich habe mir das Buch "Das große Buch der Fahrzeugpflege" von Petzold

cheesy

schon 2 Monate bevor der QQ kam gekauft. Aber nicht bei Petzold. 6 Euro Versand waren mir zu viel für nur dieses Produkt. Kann ich nur empfehlen wenn man nicht nur durch die Waschanlage fahren will. Ist halt auch viel Eigenwerbung für seine Produkte drin, aber man muß ja nicht genau diese kaufen.
Mich hat gestört, daß gerade mein letztes Auto ziemlich verkratzt war durch die Waschstraßen. War halt sehr dunkler Lack. Und ich habe immer nur relativ neue Autos. Und da stört es mich wenn laufend neue Kratzer drin sind durchs Waschen. Deshalb will ich mein Auto nun versiegeln und meist nur noch von Hand waschen. Geht ja auch deutlich einfacher und schneller wenn es versiegelt ist. Bin halt gespannt wie lange ich das durchhalte.

Hab mir zumindest eine ordentliche Erstausstattung zugelegt, wie Microfaserhanschuh, MK-Tuch, Knete (wohl fast ein Muß vor dem Versiegeln), Grit Guard-Eimer, Nanotol-Versiegelung und noch 1-2 andere Sachen. An dieser Stelle auch Danke an spooky2109 und auch an CAROGO und auch das Forum bei dem es um Autopflege geht. Link ist ja verboten, aber Mr. Google hilft da ja wenn man nach Autopflege und Forum sucht.
Wegen dem Putzen, Versiegeln, Wachsen usw. allgemein muß ich sagen, jeder wie er will. Manche gehen schon 1 Tag nach dem Putzen mit dem Staubwedel über den Lack weil ein paar wenige Staubflimmer darauf sitzen. Das ist halt denen ihr Hobby. Andere zählen die Blattläuse an ihren Zierpflanzen und zerdrücken jede einzelne, jeden Tag. So what.
Achja, und seit ich den QQ habe parke ich auf den Discounterparkplätzen etc meist auf den unangenehmen Parkplätzen die weit ab vom Eingang sind, wo sonst keiner parken will. Ich hasse es schon nach 2 Wochen die ersten Schrammen in der Tür zu haben. Denn ich habe das Gefühl außer mir hält keiner seine Fahrertür fest wenn er aussteigt sondern gibt ihr halt einen Renner, egal ob einer direkt daneben steht.
-Romanende-
Ist bei einem neuen Wagen der Lack noch nicht "trocken" oder was hat das für einen Einfluss?
Ich hab das aus dem Buch was ich gerade eben oben beschrieben habe:
Bei der Lackierung im Werk wird der Lack bei ca. 130 Grad aufgebracht. Deshalb ist er nach ca 10 Tagen durchgehärtet. Da man aber nicht weiß ob beim Aufbereiten nach der Auslieferung nachlackiert wird (ist übrigens erlaubt, wegen Schrammen vom Transport oder so) sollte man mit dem Versiegeln etc am besten minimum 30 Tage warten. Denn in den "normalen" Lackierbetrieben wird nur mit ca. 60 Grad einbrennlackiert. Und bis
dieser Lack durchgehärtet ist dauert es mindestens 30 Tage.
Übrigens waren diese Krätzerchen aus der Waschanlage einer von 2 Gründen warum ich einen weißen QQ gekauft habe. Auf weiß sieht man die Kratzer kaum und sie sind da am leichtsten wegzupolieren. Dafür sieht man aber aber den Dreck eher.
